Waagenkontrollsystem für die Lack- und Druckfarbenindustrie

In der Lack- und Druckfarbenindustrie ist die exakte Reproduktion von Farbwerten unerlässlich. Um jeden gewünschten Farbton zu erhalten, müssen alle Rezepturbestandteile präzise abgewogen werden. Dafür kommen zuverlässige Industriewaagen zum Einsatz, die höchste Genauigkeit gewährleisten. Moderne Waagenkontrollsysteme erfassen und dokumentieren die Messdaten automatisch und integrieren sie in die Produktionsabläufe. Der kontinuierliche Datenaustausch zwischen Waagen, Software und Produktionsebene stellt dabei eine Herausforderung dar – bietet aber zugleich enormes Potenzial für mehr Effizienz und Transparenz. Möchten Sie diesen Informationsfluss optimieren und Ihre Produktion auf ein neues Level heben? Wir haben die Lösung: ein Waagenkontrollsystem zur Koordination sämtlicher Wiegeprozesse in Ihrem Betrieb!

Was ist eine Waagensoftware?

Eine Waagensoftware ist ein Programm zur Steuerung und Unterstützung von Wiegevorgängen. Sie eignet sich perfekt für moderne Fertigungsbetriebe, um eine große Anzahl von Wiegungen zu verwalten und die Qualitätssicherung zu überwachen.

Unterschied zwischen einer Waagensoftware und einem Waagenkontrollsystem

Während der Begriff Waagensoftware in der Regel eine Anwendung bezeichnet, die Messwerte erfasst, dokumentiert und für Auswertungen verfügbar macht, geht ein Waagenkontrollsystem noch einen Schritt weiter: Es vernetzt mehrere Waagen, steuert komplette Wiegeprozesse und bindet diese direkt in die Produktions- und Planungsebene ein. Damit wird aus einer einfachen Softwarelösung ein zentrales Steuerungssystem, das nicht nur Daten verwaltet, sondern auch für reibungslose Abläufe, Qualitätskontrolle und nahtlose Integration in Ihr ERP-System sorgt.

Funktionen eines Waagenkontrollsystems

Moderne Waagenkontrollsysteme (Abk. SCS) können eine Reihe von Funktionen erfüllen, um den Produktionsalltag effizienter zu gestalten. Neben der automatischen Durchführung von Wiegungen speichert die Software alle Wiegeergebnisse und strukturiert sie in einem Datenbanksystem. Zusätzlich können Wiegeprozesse ausgewertet werden, um Qualitätsstandards einfacher zu überprüfen.
Einige Waagenkontrollsysteme verfügen über eine Schnittstelle, die eine Anbindung an ERP- oder Warenwirtschaftssysteme ermöglicht und so einen flexibleren Datenaustausch schafft. Somit können die ausgewerteten Wiegedaten mit der Ebene der Produktionsplanung geteilt werden.

Vorteile eines Waagenkontrollsystems für die Lack- und Druckfarbenindustrie

Ein modernes Waagenkontrollsystem erleichtert Unternehmen, die Farben und Lacke produzieren, die täglichen Arbeitsprozesse erheblich. Die zahlreichen Funktionen für automatisierte Wiegeprozesse, Qualitätssicherung und Datenaustausch ermöglichen höhere Produktionskapazitäten bei gleichbleibend hoher Qualität.

Präzise und automatisierte Verwiegungen

Die Parameter und Ergebnisse sämtlicher Wiegevorgänge werden von der Waage abgelesen und in einer Datenbank dokumentiert. Somit entfällt die manuelle Erfassung von Wiegedaten und deren Übertragung zu anderen Produktionsebenen. Ein automatisierter Workflow beschleunigt den gesamten Produktionsvorgang, wodurch sich die Produktionskapazität erhöht.

Nahtlose Integration

Die lückenlose Integration in ein ERP-System, wie sie beispielsweise bei unserer Software-Lösung bsone.SCS SmartScale erfolgt, ermöglicht eine flexible Auftragsverwaltung und einen transparenten Datenaustausch zwischen Produktions- und Verwaltungsebene. Auftragsdaten können aus dem ERP importiert werden, um neue Aufträge schnell zu erfassen und einzuordnen. Sämtliche Wareneingänge, Wiegevorgänge und Auswertungen können wiederum vom Waagenkontrollsystem an das ERP-System exportiert werden.

Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit

Die automatische Dokumentation und Auswertung von Wiegedaten erleichtert die Qualitätskontrolle der Produktion. Abweichende Wiegeergebnisse können so frühzeitig festgestellt und behoben werden. Durch die langfristige Erhebung von Daten Ihrer Waagen gewinnen Sie ein tieferes Verständnis Ihrer Produktionsprozesse und lernen, diese zu optimieren.
Die umfassende Datenerfassung und Dokumentation ermöglichen außerdem die schnelle Rückverfolgung einer bestimmten Charge oder eines Materials. Dies erhöht die Genauigkeit Ihres Produktionsbetriebs und schafft Transparenz.

bsone.SCS SmartScale – das ideale Waagenkontrollsystem für die Lack- und Farbenindustrie

Mit bsone.SCS SmartScale präsentieren wir eine hauseigene Waagensoftware, die auf sämtliche Ansprüche und Herausforderungen der modernen Lack- und Druckfarbenindustrie zugeschnitten ist. Dank intuitiver Features vereinfacht unsere Softwarelösung Wiegeprozesse und setzt neue Maßstäbe für die Qualitätskontrolle.

Benutzerfreundliche Bedienung und Verwaltung

Bei bsone.SCS SmartScale liegt der Fokus auf der synchronen Verwaltung von Wiegevorgängen und der Durchführung komplexer Fertigungsaufträge Unser Waagenkontrollsystem ist die perfekte Lösung für schwer auszumessende Materialien wie Flüssigkeiten und feine Pulver. Der Bediener wählt einfach die entsprechende Waage und den Fertigungsauftrag aus, um den Wiegeprozess zu starten.  Nach Abschluss der Verwiegung können automatische Aktionen aktiviert werden, wie die Integration der Wiegedaten in Ihr ERP-System oder die Auslösung benutzerdefinierter Workflows. Somit bietet die Software nicht nur genaue Gewichtsmessungen, sondern hilft auch bei der Gestaltung effizienter Arbeitsabläufe!

Echtzeitfähigkeit und blitzschnelle Datenkommunikation

Basierend auf einem hochmodernen Aktorenmodell, kann bsone.SCS SmartScale bis zu 40 Millionen Nachrichten pro Sekunde bearbeiten. Diese unübertroffene Echtzeitfähigkeit ermöglicht die simultane Erfüllung mehrerer präziser Fertigungsprozesse. Zudem besteht ein nahtloser Datenaustausch zwischen den Waagen und dem bsone.SCS SmartScale-Client.

Flexible und unabhängige Verwaltung

Im Gegensatz zu herkömmlicher Waagensoftware ist bsone.SCS SmartScale nicht auf einen bestimmten Waagenhersteller beschränkt. Das bedeutet, dass es nahtlos mit einer breiten Palette von Waagenmodellen führender Hersteller wie Bizerba, Mettler, Kern, Systec und Ravas funktioniert.

Außerdem genießen Sie uneingeschränkte Flexibilität bei der Wahl Ihrer Endgeräte. bsone.SCS SmartScale läuft reibungslos auf verschiedenen Plattformen, egal ob Windows, macOS, Android oder iOS. Die Software passt sich jeder Infrastruktur nahtlos an, unabhängig davon, ob Sie Tablets, Smartphones, Laptops oder Desktop-Computer verwenden. Diese Vorteile ermöglichen Ihnen uneingeschränkte Flexibilität und mobile Produktivität.

Umfassende Auswertungsfunktionen von Wiegedaten

Die Auswertungsfunktion von bsone.SCS SmartScale eröffnet einen transparenten Einblick in Ihren Fertigungsprozess und ermöglicht die langfristige Analyse Ihrer Wiegedaten. Dazu gehören beispielsweise detaillierte Aufzeichnungen und grafische Darstellungen Ihrer Wiegeverläufe. Somit werden Abweichungen der Normalwerte durch Produktionsstörungen frühzeitig erkannt – Sie gewährleisten eine gleichbleibend hohe Produktqualität!

Weitere nützliche Features von bsone.SCS SmartScale

  • Zwei-Wege-Schnittstelle zu einem ERP-System – für digitale Auftragserfassung und Datenaustausch in Echtzeit.
  • Negativverwiegung und Sackwarenzählung – für eine erleichterte Wiegung von kompliziert zu wiegenden Waren.
  • Toleranzmanagement-Funktion, um Überfüllungen auf der gesamten Produktionslinie zu verhindern.

Fazit

Die Implementierung eines Waagenkontrollsystems automatisiert nicht nur Wiegevorgänge, sondern eignet sich auch zur Datensammlung, Fertigungsanalyse und Qualitätskontrolle. Durch die Anbindung an ein ERP-System verbessern Sie zudem die Kommunikation zwischen Fertigungs- und Planungsebene und können Daten schnell austauschen. Wenn in Ihrem Fertigungsbetrieb viele verschiedene Waren produziert werden, können Sie diesen langfristig optimieren.
Wenn sich Ihr Unternehmen mit der Produktion von Farben, Lacken oder Flüssigkeiten beschäftigt, eignet sich insbesondere unsere Softwareanbindung bsone.SCS SmartScale – für spezialisierte Features, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. In Kombination mit unserem Manufacturing Execution System bsone.MES SmartFactory legen Sie den Grundstein für eine effiziente und digitale Produktionsplanung. Mehr Informationen und Details erhalten Sie auf unserer Produktseite zu bsone.SCS SmartScale. Sie interessieren sich für unser Waagenkontrollsystem? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir sind gespannt auf Ihre Anliegen!