Warum ein MES sinnvoll für Ihren Betrieb ist

Was ist ein MES und welche Aufgaben erfüllt es?

Ein Manufacturing Execution System (kurz: MES) ist eine Software-Lösung zur Steuerung und Überprüfung von Prozessen in Produktionsunternehmen.
Die Hauptaufgaben eines MES sind die Dokumentation von Arbeitsprozessen, die Überwachung von Fertigungsmaschinen sowie die Aufzeichnung der gesammelten Daten in Echtzeit. Dabei können Material, Personal, Betriebsmittel und Arbeitsmaschinen gleichzeitig verwaltet werden. Moderne MES übernehmen eine Vielzahl weiterer Aufgaben, die in den folgenden Abschnitten genauer erläutert werden.
Ein MES-System arbeitet in der Regel mit softwarebasierten Systemen, z. B. ERP-Systemen, für den Datenaustausch und Abgleich zusammen. Somit dient ein MES als Bindeglied zwischen Unternehmensplanung und Produktionsebene.

Vorteile eines MES

Die Integration eines MES-Systems in Ihren Fertigungsbetrieb bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: Mithilfe der Echtzeit-Qualitätskontrolle können Fehler und Ausfälle innerhalb eines Fertigungsprozesses schnell erkannt und behoben werden. Darüber hinaus kann die Produktion soweit optimiert werden, dass Engpässe vermieden und Ausfallzeiten reduziert werden. Laut eines Berichts von Straits Research ist der globale Marktanteil von MES-Systemen stetig angestiegen. Die Prognose sagt voraus, dass der Markt auch in den folgenden Jahren wachsen wird.
Viele verschiedene Branchen können von der Nutzung eines MES-Systems profitieren, darunter die Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, die Lebensmittelindustrie sowie der Konsumgüterbereich. Insbesondere eignet es sich für Unternehmen mit komplexen Verarbeitungsprozessen, die strengen Qualitätsvorschriften unterliegen.

Arbeitsbereiche eines MES

MES für die Überwachung und Dokumentation von Arbeitsschritten

Ein MES kann sämtliche Produktionsdaten, z. B. des Materialeingangs und der einzelnen Arbeitsschritte, erfassen und protokollieren. Auch die Verfügbarkeit sämtlicher Ressourcen – Arbeitskräfte, Maschinen und Material – wird aufgezeichnet. Ein MES vereint die Datenerfassung sämtlicher lokaler Produktionssysteme und zentralisiert somit die Produktions-IT. Besonders nutzerfreundliche MES-Lösungen wie z. B. bsone.MES SmartFactory verfügen sogar über einen Scheduler, der Arbeitskräfte, Material und Maschinenkapazität aufeinander abstimmt, um eine effiziente Produktion zu ermöglichen.
Eins der wichtigsten Eigenschaften eines MES sind integrierte Schnittstellen zu anderen Softwarelösungen innerhalb Ihres Betriebs, insbesondere zu einem ERP-System. Hierfür eignet sich die Zwei-Wege-Schnittstelle von bsone.MES SmartFactory besonders gut. Es werden Auftragsdaten vom ERP-System empfangen. Andererseits kann das MES-System über die Schnittstelle Produktionsinformationen an das ERP-System exportieren. Dies optimiert den Workflow Ihres Produktionsbetriebs auf vielfältige Weisen!

MES für die Steuerung und Optimierung

Neben der Dokumentation von Produktionsdaten kann ein MES auch in den Produktionsprozess eingreifen. Dazu ordnet die Software Ressourcen zu und vergibt Fertigungsaufträge. Dank der Echtzeitüberwachung kann ein MES Abweichungen im laufenden Prozess erkennen und diese korrigieren. Terminierungsfunktionen, wie sie das bsone.MES SmartFactory bietet, sind eine wertvolle Unterstützung bei der Einhaltung des Zeitmanagements und der termingetreuen Lieferung.
Mithilfe der protokollierten Daten und der Möglichkeit zur Produktionssteuerung kann die Prozessfertigung eines Betriebs bestmöglich optimiert werden. Durch eine steuerbare Ressourcenplanung werden sämtliche Ressourcen effizient verteilt und Engpässe vermieden.

MES für die Datenanalyse und Qualitätssicherung

Ein MES sammelt kontinuierlich Produktionsdaten in Echtzeit und bildet somit die Grundlage für eine professionelle Datenanalyse in einem Fertigungsbetrieb. Mithilfe der ausgewerteten Daten können Fehler und Abweichungen schneller identifiziert und behoben werden. Moderne MES-Lösungen wie z. B. bsone.MES SmartFactory verfügen sogar über ein integriertes Qualitätsmanagement-Modul. Somit können Qualitätsprüfungen und Korrekturanweisungen im laufenden Prozess durchgeführt werden. Mithilfe eines MES können Sie Ihre Wettbewerber mit einer gleichbleibend hohen Qualität Ihrer Produktion übertrumpfen!

Welches MES ist für Ihren Betrieb geeignet?

Die Auswahl der richtigen MES-Lösung für Ihr Unternehmen hängt von mehreren Faktoren ab und orientiert sich an Ihren Wünschen und Bedürfnissen.

  • Die Branche Ihres Unternehmens kann relevant sein, wenn Sie ein MES mit speziellen Features suchen, die auf spezifische, brancheninterne Produktionsprozesse angepasst sind.
  • Welche Funktionen soll das MES erfüllen? Überlegen Sie vorab, wo der Schwerpunkt der MES-Lösung liegen soll: bei der Prozessdokumentation, der Prozesssteuerung oder dem Qualitätsmanagement?
  • Welche Schnittstellen werden benötigt? Ein MES kann sein volles Potenzial erst entfalten, wenn es mit sämtlichen anderen Softwarelösungen in Ihrem Produktionsbetrieb verbunden ist.

Unsere Empfehlung: bsone.MES SmartFactory für Unternehmen in der Farben- Lack- und Schmierstoff-Produktion

bsone.MES SmartFactory bietet maßgeschneiderte Funktionen, die den Produktionsablauf in Betrieben der Farben- und Lackindustrie, Druckfarbenindustrie sowie der Schmierstoffe- und Flüssigkeitsverarbeitung immens erleichtern.
Unsere MES-Software optimiert die Effizienz durch Funktionen wie die automatische Chargenkonsolidierung und die optionale Nutzung von Handling Units. Das Tankfeld-Management und die Integration der Nachfüllvorgänge bieten zusätzliche Unterstützung und Sicherheit bei der Materialverwaltung. Die effiziente Verwaltung von Rezepturen und Steuerrezepten gewährleistet die Einhaltung strenger Qualitätsstandards und optimiert die Prozesskontrolle. Zudem sind Schnittstellen zu branchenbekannten Farbmetriksystemen wie Datacolor, Xrite und Treepoint integriert.
bsone.MES SmartFactory ist somit die ideale Lösung für Unternehmen der Prozessindustrie, die ihre Produktivität steigern und gleichzeitig die Qualität ihrer Produkte verbessern möchten. Mehr Informationen zu unseren Softwarelösungen erfahren Sie auf unserer Produktseite. Sie können auch gerne direkt mit uns in Kontakt treten!